Länderprofil für den Libanon

Die Libanon Karte

Der Nahe Osten hat dank der hohen Alphabetisierungsrate und der traditionellen Handelskultur des Libanon stark von dessen Bedeutung als Handelszentrum profitiert.

Trotz seiner geringen Größe stand das Land aufgrund seiner Grenzen zu Syrien und Israel sowie seiner außerordentlich komplexen kommunalen Struktur häufig im Epizentrum nahöstlicher Konflikte.

In einem Land, das lange Zeit als Zufluchtsort für die Minderheiten der Region diente, machen schiitische Muslime, sunnitische Muslime, Christen und Drusen die Mehrheit der Bevölkerung aus.

  • Hauptstadt: Beirut.
  • Fläche: 10.452 qkm.
  • Bevölkerung:. Fünf zwei Millionen.
  • Sprachen:. Französisch, Arabisch.
  • Erwartete Lebenserwartung: (Männer) 76 Jahre; (Frauen) 80 Jahre.

Präsidentschaft: vakant.

Das Amt ist derzeit offen. Die Befugnisse der Präsidentschaft würden gemäß den Bestimmungen der libanesischen Verfassung, die die Ernennung eines Interimspräsidenten verbietet, auf den gesamten Ministerrat übertragen, so Premierminister Najib Mikati, nachdem Michel Aoun das Amt 2022 geräumt hat.

Najib Mikati ist der Premierminister.

Libanesischer Premierminister Najib Mikati

Der reichste Mann des Libanon, Najib Mikati, tritt im September 2021 erneut das Amt des Premierministers an, nachdem er es zuvor zweimal innehatte.

Während das Land mit einer kollabierenden Wirtschaft und fast zweijährigen Protesten kämpfte, die umfassende politische Reformen forderten, setzte seine Ernennung der monatelangen politischen Lähmung ein Ende.

Seit dem Rücktritt von Hassan Diab im August 2020, als eine große Explosion den Hafen von Beirut und seine Umgebung zerstörte, war der Libanon ohne Regierung.

Beirut restaurant with TV screen

Der Pluralismus und die Zerrissenheit des Landes spiegeln sich in der dynamischen, vielfältigen und gut entwickelten Rundfunkszene des Libanon wider.

Das Land war das erste arabische Land, das kommerziellen Rundfunk und Fernsehen zuließ. Diese Plattformen beherrschen die Medienlandschaft und senden einige der umstrittensten TV-Talkshows in der Region.

Webseiten mit Nachrichten sind zu wichtigen Informationsquellen geworden.

Downtown Beirut
Nachdem der Bürgerkrieg einen großen Teil der Innenstadt von Beirut zerstört hatte, wurde sie inzwischen in großen Teilen wieder aufgebaut.

Einige wichtige Daten in der Geschichte des Libanon sind folgende:

1516-1918 . - Das Osmanische Reich schloss den Libanon ein.

1920 . - Frankreich erhält vom Völkerbund das Mandat für den Libanon und Syrien und gründet zusammen mit den Provinzen Berglibanon, Nordlibanon, Südlibanon und Bekaa den Staat Großlibanon.

1926 - Die Verfassung wird vom libanesischen Repräsentativrat angenommen und die vereinigte libanesische Republik unter französischer Herrschaft ausgerufen.

1944 . - Frankreich stimmt der Übergabe der Macht an die libanesische Verwaltung zu.

1958 . Präsident Camille Chamoune bittet die USA um die Entsendung von Truppen in den Libanon, um dessen Unabhängigkeit zu schützen, da die wachsende Opposition zu einem Bürgerkrieg führt. US-Marines werden entsandt.

1967 . Obwohl der Libanon nicht direkt in den arabisch-israelischen Konflikt verwickelt ist, wird er von dessen Folgen betroffen sein, da die Palästinenser den Libanon als Basis für Angriffe gegen Israel nutzen.

1975 . - Bewaffnete Phalangisten überfallen einen Bus im Beiruter Stadtteil Ayn-al-Rummanah, töten 27 Menschen, zumeist Palästinenser, und behaupten, dass nahe gelegene Kirchen zuvor von Guerillas angegriffen worden seien. Mit diesen Zusammenstößen beginnt der Bürgerkrieg im Libanon von 1975 bis 1990.

1976 . - Syrische Truppen marschieren in den Libanon ein, um den Frieden wiederherzustellen und die Palästinenser zu kontrollieren, nachdem christliche Milizen in Beirut mit Verbindungen zu Syrien Tausende von ihnen während einer Belagerung des Lagers Tel al-Zaatar getötet haben.

1978 . - Israel startet als Vergeltung für einen palästinensischen Angriff eine bedeutende Invasion im Südlibanon. Es übergibt die Kontrolle über die Südlibanon-Armee, eine überwiegend christliche Miliz, an seinen Stellvertreter, nachdem es sich bis auf eine kleine Grenzregion zurückgezogen hat.

1982 . - Israel startet eine groß angelegte Invasion des Libanon als Reaktion auf die versuchte Ermordung des britischen Botschafters Israels durch eine palästinensische Splittergruppe.

1982 . - Ermordung von Bachir Gemayel, einem gewählten Präsidenten, der Israel unterstützte. Westbeirut wird von Israel besetzt. Tausende von Palästinensern werden von der Phalanx-Miliz in den Lagern Sabra und Shatila getötet. Ankunft einer US-amerikanischen, französischen und italienischen Friedenstruppe in Beirut.

1983 - Im April werden bei einem Selbstmordanschlag auf die US-Botschaft 63 Menschen getötet; im Oktober kommen bei einem ähnlichen Anschlag auf das Hauptquartier der Friedenstruppe 241 US-amerikanische und 58 französische Soldaten ums Leben. Die US-Streitkräfte ziehen 1984 ab.

1985 . - Alle israelischen Truppen verlassen das Gebiet, mit Ausnahme einer "Sicherheitszone" im Süden.

1988 - . Nach den unbefriedigenden Präsidentschaftswahlen ernennt der scheidende Präsident Amine Gemayel eine militärische Übergangsverwaltung in Ostbeirut unter der Leitung des maronitischen Kommandanten Michel Aoun. In Westbeirut setzt Premierminister Selim el-Hoss eine konkurrierende Regierung ein, die mehrheitlich muslimisch ist.

1989 . - Das Parlament tritt in Taif, Saudi-Arabien, zusammen, um eine Charta der nationalen Versöhnung zu verabschieden, die den Anteil der muslimischen Abgeordneten erhöht und einen Großteil der Macht des Präsidenten auf das Kabinett überträgt.

1990 . Aoun flieht, nachdem die syrische Luftwaffe den Präsidentenpalast in Baabda angegriffen hat. Der Bürgerkrieg ist nun offiziell beendet.

1991 . - Mit Ausnahme der mächtigen schiitischen Organisation Hisbollah ordnet die Nationalversammlung die Auflösung aller Milizen an. Die PLO wird von der libanesischen Armee besiegt und Sidon, eine Hafenstadt im Süden, wird übernommen.

1992 . - Rafik Hariri, ein erfolgreicher Geschäftsmann, wird nach den ersten Wahlen seit 1972 zum Ministerpräsidenten gewählt.

2000 -. Israel verlässt den Südlibanon.

2005 . - In Beirut wird der ehemalige Ministerpräsident Rafik Hariri durch eine Autobombe getötet, was antisyrische Proteste und eine politische Krise auslöst.

2006. - Nachdem die Hisbollah zwei israelische Soldaten entführt hat, antwortet Israel mit einem Angriff. In dem 34-tägigen Konflikt gibt es zahlreiche zivile Opfer und große Schäden. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werden Truppen der libanesischen Armee an der Südgrenze an der Seite der UN-Friedenstruppe eingesetzt.

2008 . - Libanon und Syrien nehmen zum ersten Mal seit ihrer jeweiligen Unabhängigkeit diplomatische Beziehungen auf.

2012 . - Zusammenstöße zwischen sunnitischen Muslimen und Alawiten in Tripoli und Beirut werden durch den im März 2011 begonnenen syrischen Bürgerkrieg ausgelöst, der auf den Libanon übergegriffen hat.

2013 . - Der militärische Flügel der Hisbollah wird von der Europäischen Union als terroristische Organisation eingestuft.

2014 . - Nach Angaben der UN befinden sich derzeit über eine Million syrische Flüchtlinge im Libanon.

2020 . - Die Regierung tritt nach monatelangen Unruhen wegen des Wertverlusts der Währung, der Auswirkungen der Abriegelung von Covid-19 und der Unruhen nach einer schweren chemischen Explosion im Hafen von Beirut zurück.

Szene an der libanesischen Küste
Die libanesische Wirtschaft hängt stark vom Tourismus und der Freizeitgestaltung ab.

Quellenlink

You've successfully subscribed to NewsNow
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Welcome back! You've successfully signed in.
Unable to sign you in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Billing info update failed.