Israelisches Medienverzeichnis

Jerusalem, der Felsendom, die Klagemauer und ein Minarett auf dem Tempelberg

Israel hat eine große und vielfältige Medienlandschaft, die die sprachliche, politische und religiöse Vielfalt widerspiegelt.

Fernsehen ist das beliebteste Medium, und die kommerziellen Sender sind die populärsten. Nach mehr als 50 Jahren stellte die Israelische Rundfunkbehörde (IBA) 2017 ihren Betrieb ein, und die Israeli Public Broadcasting Corporation (IPBC) trat an ihre Stelle. Dies bedeutete eine bedeutende Veränderung für den öffentlichen Rundfunk.

Mit weniger Mitarbeitern als die IBA und der Auslagerung der Produktion sollte die IPBC produktiver sein.

Keshet 12 und Reshet 13 sind Israels zwei nationale kommerzielle Netzwerke, die kostenlos verfügbar sind. Die meisten Haushalte haben ein Kabel- oder Satellitenabonnement. Ja, die wichtigsten Anbieter sind das Satellitenfernsehen und das HOT-Kabelnetz.

Radio ist eine wichtige Nachrichtenquelle. Zu diesem Sektor gehören zwei von den israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF) betriebene Netze, die von der IPBC betriebenen öffentlichen Sender und mehr als ein Dutzend kommerzieller Einrichtungen.

Obwohl die Leserschaft der Printmedien weiter zurückgeht, da die Online-Medien einen immer größeren Anteil am Markt einnehmen, ist die Pressebranche sehr wettbewerbsfähig. Die beiden führenden Print-Tageszeitungen sind Yediot Aharonot und Yisrael Hayom, ein Gratisblatt.

Nach Angaben der Medienaufsichtsbehörde Reporter ohne Grenzen werden palästinensische Journalisten bei der Ausübung ihres Berufs erheblich behindert, während die israelischen Medien tatsächlich frei arbeiten können.

Die Berichterstattung über eine Reihe von Sicherheitsfragen unterliegt der vorherigen Genehmigung durch die Behörden im Rahmen der israelischen Militärzensur.

Die Medien "sind dynamisch und können die Regierungspolitik kritisieren", so Freedom House. Es behauptet jedoch, dass "finanzielle Schwierigkeiten in der Branche" die Vielfalt und die redaktionelle Unabhängigkeit in Gefahr gebracht haben.

Israel hat eine der technologisch am besten ausgebildeten Bevölkerungen der Welt und eine bedeutende IT-Industrie.

Im Juli 2022 gab es 7,9 Millionen Internetnutzer, was 90 % der Bevölkerung entspricht (Internetworldstats.com). Die beliebteste Social-Media-Seite ist Facebook. Die beliebteste Nachrichten-Website auf Hebräisch heißt Ynet.

  • Yediot Aharonot (Neueste Nachrichten), eine beliebte Tageszeitung mit Sitz in Tel Aviv.
  • Kostenlose, weit verbreitete Tageszeitung mit Sitz in Tel Aviv namens Israel Hayom (Israel Today).
  • Tageszeitung mit Sitz in Tel Aviv namens Haaretz (The Land/The Country).
  • Tageszeitung in englischer Sprache: Jerusalem Post.
  • Maariv (Evening Paper), eine Tageszeitung aus Tel Aviv.
  • Wirtschaftszeitung Globes.
  • Unabhängige Publikation 972 Magazine wird von israelischen und palästinensischen Journalisten betrieben.
  • Öffentlich, auf Hebräisch, Kan 11.
  • Öffentlich Mikan 33, auf Arabisch.
  • National, kommerziell Keshet 12.
  • National, kommerziell Reshet 13.
  • Der arabischsprachige Kan Mikan und der primäre hebräische Sender Kan Bet sind beide Teil des öffentlichen Senders Kan.
  • Das mehrheitlich zivile Publikum empfängt Nachrichten und Musik auf Galei Zahal, einem Radiosender der IDF, der auch das Musik- und Verkehrsnachrichtennetzwerk Galgalatz betreibt.

Quellenlink

You've successfully subscribed to NewsNow
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Welcome back! You've successfully signed in.
Unable to sign you in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Billing info update failed.