Die ehemalige Gouverneurin von South Carolina und UN-Botschafterin Nikki Haley hat ihre Kandidatur für die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erklärt.
"Dies ist nicht die Zeit, um vorsichtig zu sein. Sie twitterte einen Link zu einem Wahlkampfvideo und erklärte: "Jetzt ist die Zeit für ein starkes und stolzes Amerika."
Nachdem Ex-Chef Donald Trump im November seine Kandidatur angekündigt hatte, ist sie die zweite prominente Republikanerin, die ins Rennen geht.
Die dritte indischstämmige Amerikanerin, die für die Präsidentschaft kandidiert, ist Frau Haley.
Sie hatte zuvor erklärt, dass sie nicht gegen ihn für die Präsidentschaft im Jahr 2021 kandidieren würde, aber sie hat ihre Meinung inzwischen geändert und begründet dies mit der Notwendigkeit eines "Generationswechsels".
Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, und Mike Pence, der ehemalige Vizepräsident, gehören zu den anderen Republikanern, die voraussichtlich ihre Kampagnen für die Nominierung beginnen werden.
Sie hat zuvor Trumps Handlungen im Vorfeld und während des Angriffs seiner Unterstützer auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 kritisiert.
In einer Rede am Tag nach den Ausschreitungen erklärte sie, dass "seine Handlungen seit dem Wahltag von der Geschichte hart beurteilt werden".

Selbst auf einem eigentlich freundlichen Terrain wird die ehemalige Botschafterin einen schweren Stand haben, denn die meisten frühen Umfragen in South Carolina, dessen Vorwahlen er auf seinem Weg zur Präsidentschaft 2016 gewonnen hat, zeigen Trump mit einem komfortablen Vorsprung.
Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Trafalgar Group, in die aktuelle und potenzielle Kandidaten einbezogen wurden, liegt Herr Trump derzeit mit 43 % der Stimmen in Führung, während Frau Haley mit 14 % auf dem vierten Platz liegt.
Vor ihr kandidierten der Gouverneur von Louisiana, Bobby Jindal, dessen Kampagne 2015 keinen Erfolg hatte, und die derzeitige Vizepräsidentin Kamala Harris, die 2020 für das Präsidentenamt kandidierte.