Die Rettung nach dem Erdbeben dauerte 25 Stunden und erforderte den Einsatz von Feuerwehrleuten aus Hampshire

Erdbebenopfer gerettet

Mehr als eine Woche nach dem Erdbeben in der Türkei hat eine Gruppe britischer Feuerwehrleute einem Mann und einer Frau geholfen.

Nach einer 25-stündigen Rettungsaktion in Hatay brachten Mitglieder des Hampshire and Isle of Wight Fire and Rescue Service (HIWFRS) die beiden in Sicherheit.

Das neunköpfige Team ist eines von 77 britischen Feuerwehrleuten, die bei den Such- und Rettungsarbeiten helfen.

Nach Angaben der UNO nähert sich die Rettungsaktion "ihrem Ende".

Das Team hat nach Angaben von UK International Search and Rescue (UK ISAR) 19 Stunden lang Tunnel gegraben, nachdem die Stimme einer Frau in einem eingestürzten Gebäude in der Provinz, nicht weit von der syrischen Grenze entfernt, gehört wurde.

Es ist bekannt, dass die Beben fast 40.000 Menschen in den beiden Ländern getötet haben.

Steve Hartley
Nach 19 Stunden Tunnelbau benötigten Steve Hartley und sein Team weitere sechs Stunden, um den Raum groß genug für die Befreiung der Frau zu machen.

Eines der Teammitglieder stellte den Kontakt zu der Verunglückten her, indem es durch einige Trümmer hindurch griff, ihre Hand hielt und ihr Wasser reichte, so Retter Steve Hartley.

"Ich musste sie die ersten sechs Meter ziehen; die anderen Teammitglieder haben mich dabei unterstützt. Es dauerte weitere sechs Stunden, bis wir den Hohlraum groß genug gemacht hatten. ".

Ein Mann wurde ebenfalls aus den Trümmern gerettet, nachdem die Frau in Sicherheit gebracht worden war.

Frau wird auf einer Bahre die Treppe hinuntergetragen
Die Frau wurde nach 25 Stunden Arbeit von Feuerwehrleuten aus Hampshire befreit, denen es auch gelang, einen Mann zu befreien.

Neben Such- und Rettungsspezialisten aus ganz Europa ist die in Wiltshire ansässige Wohltätigkeitsorganisation Serve On in der überwiegend kurdisch geprägten Stadt Adiyaman im Südosten des Landes im Einsatz.

Auf dem Campus eines Colleges hat die Hilfsorganisation ein provisorisches Hauptquartier eingerichtet.

Dan Cooke von Serve On
Laut Dan Cooke handelt es sich bei den meisten Einsätzen nicht um Situationen, in denen Menschen überlebt haben.

Dan Cooke, ein Freiwilliger, sagte: "Die Zahl der Todesopfer ist hoch und steigt weiter. Bei den meisten Einsätzen geht es nicht um Situationen, in denen Menschen überlebt haben.

Auch wenn es nur eine traurige Bestätigung dafür ist, dass es immer noch viele Verluste und Tragödien gibt, ist es unsere Pflicht, uns weiter durch diesen Raum zu bewegen. ".

Die Such- und Rettungsphase dieser Operation "nähert sich dem Ende", so die UN, während sich die Behörden darauf konzentrieren, die Überlebenden mit Unterkünften, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung zu versorgen.

Gerettetes Erdbebenopfer

Quellenlink

You've successfully subscribed to NewsNow
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Welcome back! You've successfully signed in.
Unable to sign you in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Billing info update failed.